Videos & PDF's

Lösung zur Aufgabe «3-facher Reisnagelwurf»

Infos

Beitrag-ID: 58
Dozent PJ
Beschreibung Ein Reisnagel bleibt, wenn er herunter fällt, entweder auf der Spitze, oder auf der Fläche liegen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht 50/50 sondern 60/40, somit handelt es sich um eine ungleiche Wahrscheinlichkeit. Bei einem solchen Beispiel ist es am besten mit dem Baumdiagramm zu arbeiten. Wie man dabei vorgeht wird in diesem Video über den 3-fachen Reisnagelwurf gezeigt.

Ordnerauswahl

Filter

Gefundene Einträge

Lösung zur Aufgabe «3-facher Reisnagelwurf»
Lösung zur Aufgabe «3-facher Reisnagelwurf»
Dauer: 00:04:47
Ein Reisnagel bleibt, wenn er herunter fällt, entweder auf der Spitze, oder auf der Fläche liegen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht 50/50 sondern 60/40, somit handelt es sich um eine ungleiche Wahrscheinlichkeit. Bei einem solchen Beispiel ist es am besten mit dem Baumdiagramm zu arbeiten. Wie man dabei vorgeht wird in diesem Video über den 3-fachen Reisnagelwurf gezeigt.
3facher Münzwurf
3facher Münzwurf
Dauer: 00:04:59
In diesem Video wird der 3-Fache Münzwurf betrachtet. Dafür kann man die LaPlace-Formel verwenden, oder aber, wie in diesem Video gezeigt, das Baumdiagramm. Dabei handelt es sich um eine Darstellung, bei der Beziehungen zwischen einzelnen Elementen mithilfe von Verbindungslinien dargestellt werden. Diese Form der Darstellung wird in der Stochastik oft verwendet.
Einführung LaPlace
Einführung LaPlace
Dauer: 00:07:39
Die LaPlace-Formel wird in der Stochastik dann verwendet, wenn bei einem Zufallsexperiment alle Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit besitzen und der Wahrscheinlichkeitsraum eine endliche Mächtigkeit aufweist. In diesem Video wird die LaPlace-Wahrscheinlichkeit für das Spiel "Mäxle" angewendet.